
Nutrimite - Raubmilbenfutter
Rohrkolbenpollen
7,13 €
Menge | Stückpreis |
---|---|
bis 1 | 7,13 € * |
ab 2 | 7,13 € * |
ab 5 | 7,02 € * |
ab 10 | 6,80 € * |
zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 1 bis 5 Werktage
Lieferform: Pollen zum Streuen (10 g)
- Artikel-Nr.: 4639
Zusatzfutter für Raubmilben, z.B. Amblyseius degenerans , Amblyseius swirskii zur... mehr
Produktinformationen "Nutrimite - Raubmilbenfutter"
Zusatzfutter für Raubmilben, z.B. Amblyseius degenerans, Amblyseius swirskii zur Unterstützung des Populationsaufbaus in pollenarmen Kulturen.
Aufwandmenge: 500 g/ ha oder 50 g/ 1.000 m² alle 14 Tage
Aufwandmenge: 500 g/ ha oder 50 g/ 1.000 m² alle 14 Tage
Delphastus pusillus gegen Weiße Fliege Nahrung: allen Stadien der Weißen Fliege, Eier und... mehr
Einsatz
Delphastus pusillus gegen Weiße Fliege
Nahrung: allen Stadien der Weißen Fliege, Eier und Larven werden bevorzugt
geht an beide Weiße-Fliegen-Arten (Trialeurodes vaporariorum und Bemisia tabacci)
Einsatz: Gewächshaus
Einsatzzeit:
ab Befallsbeginn
ganzjährig möglich, da Delphastus nicht in Diapause geht
Bedingungen:
Temperatur: optimal sind 16-35 °C. Unter 13 °C fliegen Käfer nicht mehr.
Licht: nicht tageslängenabhängig
Einsatzmenge:
Hot Spots: 30 - 100 Käfer pro Herd/Woche oder 10 Käfer pro Pflanze/Woche = 3 x wöchentlich
komplette Kultur:
bei beginnendem Befall: 0,5 Käfer/m² 2 x im Abstand von 2 Wochen oder bis sich die Delphastus etabliert hat
bei vorhandenem Befall: 1-2 Käfer/m² 3-4 x im Abstand von 2 Wochen oder bis sich Delphastus etabliert hat
Erfolgskontrolle:
Die Etablierungsphase dauert bis 8-10 Wochen.
Wöchentlich die Hot Spots auf Larven oder Käfer von Delphastus kontrollieren; am besten zu finden auf der Blattunterseite, in der Dämmerung und bei bedecktem Himmel.
3 Wochen nach erster Freilassung können die ersten Larven gefunden werden, 4-5 Wochen nach Einsatzbeginn die ersten Käfer. 2 Monate nach erstem Einsatz sollten alle Stadien von Delphastus in den ältesten Weiße-Fliege-Befallsstellen zu finden sein.
Nahrung: allen Stadien der Weißen Fliege, Eier und Larven werden bevorzugt
geht an beide Weiße-Fliegen-Arten (Trialeurodes vaporariorum und Bemisia tabacci)
Einsatz: Gewächshaus
Einsatzzeit:
ab Befallsbeginn
ganzjährig möglich, da Delphastus nicht in Diapause geht
Bedingungen:
Temperatur: optimal sind 16-35 °C. Unter 13 °C fliegen Käfer nicht mehr.
Licht: nicht tageslängenabhängig
Einsatzmenge:
Hot Spots: 30 - 100 Käfer pro Herd/Woche oder 10 Käfer pro Pflanze/Woche = 3 x wöchentlich
komplette Kultur:
bei beginnendem Befall: 0,5 Käfer/m² 2 x im Abstand von 2 Wochen oder bis sich die Delphastus etabliert hat
bei vorhandenem Befall: 1-2 Käfer/m² 3-4 x im Abstand von 2 Wochen oder bis sich Delphastus etabliert hat
Erfolgskontrolle:
Die Etablierungsphase dauert bis 8-10 Wochen.
Wöchentlich die Hot Spots auf Larven oder Käfer von Delphastus kontrollieren; am besten zu finden auf der Blattunterseite, in der Dämmerung und bei bedecktem Himmel.
3 Wochen nach erster Freilassung können die ersten Larven gefunden werden, 4-5 Wochen nach Einsatzbeginn die ersten Käfer. 2 Monate nach erstem Einsatz sollten alle Stadien von Delphastus in den ältesten Weiße-Fliege-Befallsstellen zu finden sein.