
Schädlingsbeschreibung:
Blattläuse sind die allgemein bekanntesten Pflanzenschädlinge und treten häufig auf. Bei uns gibt es über 800 verschiedene Blattlausarten.
Die 1,5-3,5 mm großen Tiere sind meist grün, können aber auch bräunlich, rot oder schwarz auftreten. Sie besitzen 6 Beine, ein Fühlerpaar und am Hinterteil zwei röhrenartige Ausstülpungen (Siphonen), mit denen der zuckerhaltige Honigtau ausgeschieden wird.
Die Tiere sitzen besonders an Blüten, unter den Blättern und an jungen Austrieben. Im Freien können auch geflügelte Tiere auftreten.
Pflanzenschaden:
Blätter werden klebrig durch den Honigtau der Blattläuse. Die Triebspitzen und Blätter verkrüppeln, Knospen können abfallen. Desweiteren ist bei starkem Blattlausbefall eine Ansiedlung von Rußtaupilzen (schwarzer feiner Belag) auf dem Honigtau an Blättern und Früchten zu beobachten. Blattläuse können Überträger von Viruskrankheiten sein.