Phytoseiulus / A.californicus (Mix)
Phytoseiulus persimilis, Amblyseius californicus
16,00 €
Menge | Stückpreis |
---|---|
bis 4 | 16,00 € * |
ab 5 | 14,90 € * |
ab 10 | 14,20 € * |
zzgl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferzeit 1 bis 5 Werktage
Lieferform: Raubmilben und Eier auf Blättern
- Artikel-Nr.: 2038
Spinnmilben mit dem Phytoseiulus/ A. californicus -Mix biologisch bekämpfen Phytoseiulus... mehr
Produktinformationen "Phytoseiulus / A.californicus (Mix)"
Spinnmilben mit dem Phytoseiulus/ A. californicus-Mix biologisch bekämpfen
Phytoseiulus persimilis und Amblyseius californicus sind natürliche und sehr effiziente Gegenspieler von Spinnmilben (Tetranychus urticae, Tetranychus cinnabarinus, Panonychus citri, Panonychus ulmi). Amblyseius californicus ernährt sich zudem auch von Weichhautmilben und Blütenpollen.
Phytoseiulus persimilis ist leuchtend rot, sehr beweglich und verbreitet sich sehr schnell im Bestand.
Amblyseius californicus dagegen ist hellbräunlich bis gelblich gefärbt. Sie ist besser an höhere Temperaturen und niedrigere Luftfeuchte angepasst und bleibt auch dann noch im Bestand, wenn die Spinnmilbendichte für Phytoseiulus zu gering wird.
Als Mix bieten Phytoseiulus und A. californicus eine gute sofortige Spinnmilbenbekämpfung mit nachhaltigem Effekt.
Phytoseiulus persimilis und Amblyseius californicus sind natürliche und sehr effiziente Gegenspieler von Spinnmilben (Tetranychus urticae, Tetranychus cinnabarinus, Panonychus citri, Panonychus ulmi). Amblyseius californicus ernährt sich zudem auch von Weichhautmilben und Blütenpollen.
Phytoseiulus persimilis ist leuchtend rot, sehr beweglich und verbreitet sich sehr schnell im Bestand.
Amblyseius californicus dagegen ist hellbräunlich bis gelblich gefärbt. Sie ist besser an höhere Temperaturen und niedrigere Luftfeuchte angepasst und bleibt auch dann noch im Bestand, wenn die Spinnmilbendichte für Phytoseiulus zu gering wird.
Als Mix bieten Phytoseiulus und A. californicus eine gute sofortige Spinnmilbenbekämpfung mit nachhaltigem Effekt.
Phytoseiulus/ A. californicus -Mix gegen Spinnmilben Nahrung: Spinnmilben ( Tetranychus... mehr
Einsatz
Phytoseiulus/ A. californicus-Mix gegen Spinnmilben
Nahrung: Spinnmilben (Tetranychus urticae, Tetranychus cinnabarinus, Panonychus citri, Panonychus ulmi), Weichhautmilben, Pollen
Einsatz: Freiland, Gewächshaus, Innenraum
Einsatzzeit:
vorbeugend oder ab Befallsbeginn; ganzjährig möglich
Bedingungen:
optimale Temperatur: 20 - 27 °C,
Luftfeuchte: 50 - 65 %
Licht: nicht diapausierend, kann daher auch im Kurztag eingesetzt werden
Bei Temperaturen über 30°C und einer Luftfeuchte von unter 50 % vermehren sich die Raubmilben langsamer als die Spinnmilben, sodass der Bekämpfungserfolg genau kontrolliert werden muss.
!Kurzes Übersprühen der Pflanzen mehrmals täglich fördert die Entwicklung und Vermehrung der Raubmilben.
Einsatzmenge:
variiert je nach Befallsstärke
Ausbringung von 5 - 20 Tieren/ m² je, 2 x im Abstand von 1-2 Wochen
Erfolgskontrolle:
neue Blätter und Triebe sind befallsfrei
Nahrung: Spinnmilben (Tetranychus urticae, Tetranychus cinnabarinus, Panonychus citri, Panonychus ulmi), Weichhautmilben, Pollen
Einsatz: Freiland, Gewächshaus, Innenraum
Einsatzzeit:
vorbeugend oder ab Befallsbeginn; ganzjährig möglich
Bedingungen:
optimale Temperatur: 20 - 27 °C,
Luftfeuchte: 50 - 65 %
Licht: nicht diapausierend, kann daher auch im Kurztag eingesetzt werden
Bei Temperaturen über 30°C und einer Luftfeuchte von unter 50 % vermehren sich die Raubmilben langsamer als die Spinnmilben, sodass der Bekämpfungserfolg genau kontrolliert werden muss.
!Kurzes Übersprühen der Pflanzen mehrmals täglich fördert die Entwicklung und Vermehrung der Raubmilben.
Einsatzmenge:
variiert je nach Befallsstärke
Ausbringung von 5 - 20 Tieren/ m² je, 2 x im Abstand von 1-2 Wochen
Erfolgskontrolle:
neue Blätter und Triebe sind befallsfrei
Phytoseiulus/ A. californicus -Mix gegen Spinnmilben Ausbringung am besten morgens oder... mehr
Anwendung
Phytoseiulus/ A. californicus-Mix gegen Spinnmilben
Ausbringung am besten morgens oder abends und nicht bei starker Sonneneinstrahlung vornehmen.
Blattware/ Bundware:
Tüte mit Bohnenblättern im Bestand öffnen und Blätter ganz oder in Teilen gleichmäßig auf den Pflanzen auslegen; Herde stärker belegen und einkreisen
Streuware:
Vor dem Öffnen Dose vorsichtig drehen und schütteln, damit sich die Raubmilben verteilen.
Dose mit leichter Drehbewegung öffnen und Gaze entfernen.
Deckel wieder aufsetzen und Streumaterial gleichmäßig auf den Pflanzen verteilen.
Nützlinge sofort nach Erhalt abends oder morgens ausbringen.
Kurzzeitig kühl (8-10 °C) und dunkel lagerbar.
Ausbringung am besten morgens oder abends und nicht bei starker Sonneneinstrahlung vornehmen.
Blattware/ Bundware:
Tüte mit Bohnenblättern im Bestand öffnen und Blätter ganz oder in Teilen gleichmäßig auf den Pflanzen auslegen; Herde stärker belegen und einkreisen
Streuware:
Vor dem Öffnen Dose vorsichtig drehen und schütteln, damit sich die Raubmilben verteilen.
Dose mit leichter Drehbewegung öffnen und Gaze entfernen.
Deckel wieder aufsetzen und Streumaterial gleichmäßig auf den Pflanzen verteilen.
Nützlinge sofort nach Erhalt abends oder morgens ausbringen.
Kurzzeitig kühl (8-10 °C) und dunkel lagerbar.