Zum Hauptinhalt springen

 

In der heutigen, sich schnell entwickelnden Agrarlandschaft kann die Bedeutung integrierter und biologischer Schädlingsbekämpfung in der Tierhaltung nicht hoch genug eingeschätzt werden. Angesichts zunehmender Herausforderungen wie steigenden Insektizidkosten, Resistenzbildung und der allgemeinen Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt ist ein ganzheitlicher Ansatz im Schädlingsmanagement entscheidend für eine nachhaltige Viehhaltung.

Gute Nutztierhaltungspraktiken

Die Hygiene im Stall aufrechterhalten

Die Umgebung und die Tiere weiterhin überwachen

Wähle biologische Kontrolle für die Sicherheit der Tiere, Menschen und der Umwelt

VENDEX

Innovativer Helfer im Kampf gegen Wadenstechfliege und Stubenfliege


Stubenfliege (Musca domestica) und Wadenstecher (Stomoxys calcitrans) sind weit verbreitete Schädlinge in der Tierhaltung. Ihre Präsenz im Stall verursacht erhebliche Schäden, da sie Stress bei den Tieren auslösen, Krankheiten übertragen und somit wirtschaftliche Verluste verursachen. Stubenfliegen sind vor allem eine Plage und Überträger von Krankheitserregern. Jüngste Studien haben ihre Fähigkeit zur Übertragung antimikrobiell resistenter Bakterienstämme nachgewiesen, was die Herausforderungen in der Viehwirtschaft weiter verschärft. Wadenstecher hingegen beeinträchtigen die Tiere direkt durch ihr blutsaugendes Verhalten, das Stress und Schmerzen verursacht. Dies führt zu Unruhe, verringertem Futteraufnahmeverhalten, Blutverlust und einer verminderten Leistung, insbesondere in der Milch- und Fleischproduktion.

VENDEX ist ein Produkt auf Basis von Pachycrepoideus vindemmiae, eine natürliche parasitäre Wespe aus der Familie der Pteromalidae. Sie wurde intensiv auf ihr Potenzial als biologisches Bekämpfungsmittel gegen verschiedene Fliegenarten untersucht, darunter die Stubenfliege (Musca domestica) und der Wadenstecher (Stomoxys calcitrans). Das Weibchen legt ihre Eier in die verhärtete Puppenhülle dieser Fliegenarten und verhindert so deren Entwicklung zum adulten Insekt. Nach der vollständigen Entwicklung schlüpft die neue erwachsene Wespe und sucht weitere Fliegenpuppen, um den Kontrollzyklus fortzusetzen. Im Gegensatz zu chemischen Methoden ist der Einsatz von parasitären Wespen umweltfreundlich und schadet nicht den Nicht-Zielorganismen. Dies bietet einen nachhaltigen Ansatz zur biologischen Tierhaltung.

Das Produkt ist jetzt verfügbar!

Bestellen Sie telefonisch unter:

+49(0)3370467510

oder per E-mail an:

bestellung@katzbiotech.de